CreamBytes Arbeit auf dem Gebiet der Betriebsautomatisierung hat dazu beigetragen, Unternehmen in die neue Ära der digitalen Optimierung zu führen.
Die Betriebsprozess-Automatisierung senkt die Betriebskosten, indem sie Redundanzen, zeitaufwendige monotone Aufgaben und menschliche Fehler eliminiert. Alle diese Faktoren tragen zu Engpässen und Leistungsschwächen in Ihrem Unternehmen bei. Wenn diese Prozesse digitalisiert sind, gedeihen die Mitarbeiterproduktivität und die Kundenzufriedenheit. Ihre Beschäftigten, die nun von monotoner Arbeit befreit sind und leichten Zugriff auf Informationen haben, können sich darauf konzentrieren, Ihre Kunden besser zu betreuen und Ihren Ertrag zu steigern.
CreamByte hat mit Unternehmen jeder Größe zusammengearbeitet. Aufgrund seiner Erfahrung bei der Lösungsentwicklung kann es Ihre speziellen Transformationsbedürfnisse erfüllen. Durch die Rationalisierung Ihres Unternehmens-Workflows ist Ihre Firma in der Lage, sich aufzuskalieren, um fortwährendes Wachstum zu unterstützen.
CreamByte ist spezialisiert auf Automatisierungslösungen für arbeitsintensive Branchen in Bereichen wie etwa Lebensmittel und Marketing. Sie können darauf vertrauen, dass es mit seiner Expertise Ihre komplexen betrieblichen Arbeitsabläufe in rationalisierte digitale Gegenstücke umwandelt. Komplexität ist jedoch keine Voraussetzung. CreamByte übernimmt gerne kleine Projekte für Unternehmen, die nur einige Aufgaben automatisieren müssen.
Betriebsprozesse, die einstmals einen großen Einsatz von manueller Arbeit erforderten, können nun durch Software ausgeführt und verwaltet werden. CreamByte arbeitet mit Ihnen zusammen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse voll und ganz zu verstehen und dann die individuelle Software zu entwickeln, die völlig auf diese Bedürfnisse zugeschnitten ist. Sie sind nicht mehr gezwungen, sich für ein Standardprodukt zu entscheiden, das Funktionen enthält, die für Ihr Geschäft irrelevant sind. CreamByte ist auf Individualisierung spezialisiert, nicht auf Generalisierung.
Die Lebensmittelbranche ist reich an Automatisierungsmöglichkeiten. Datenerfassungssysteme können genutzt werden, um Rohmaterialien und Lagerbestände über Versorgungs- und Lieferketten hinweg nachzuverfolgen, was es Ihnen ermöglicht, mühelos Vorschriften zu erfüllen und Leistungsschwächen präzise festzustellen. Automatisierungssysteme und -anlagen können Qualitätskontrollprozesse erweitern und standardisieren, Größenordnungen umgehend an Marktschwankungen anpassen und die Arbeitssicherheit verbessern.
In der Marketingbranche können zahlreiche Betriebsaufgaben automatisiert werden, um die Arbeitszeit erheblich zu verringern und eine größere Zielgruppe zu erreichen. Hierzu gehören das Rationalisieren von Marketingkampagnen per E-Mail und in sozialen Medien, das Erfassen und Analysieren von Online-Verhaltensweisen sowie die Nutzung dieser Daten zur Personalisierung der Benutzererfahrung und so weiter. Digitale Prozesse können alle diese Aufgaben besser und in größerem Maßstab bewältigen als Menschen.
Learn more…
Learn more…
Learn more…
Learn more…
Learn more…
Learn more…
Learn more…
CreamBytes Gründer Leopold wuchs in vielen Regionen Europas auf. Als Computerfanatiker und digitaler Nomade kombinierte Leopold sein Wissen und seine Erfahrung, um ein multinationales Team von Programmierern zusammenzubringen und CreamByte ins Leben zu rufen. In seiner Jugend brachte Leopold sich selber Computerwissenschaft bei.
Zu jener Zeit in den frühen 80er Jahren war es nahezu unmöglich, praktische Bildung auf dem Gebiet der Computer und des Programmierens zu erhalten. Unterrichtskurse erforderten teure Materialien sowie Reisezeit und waren voller Inkompetenz. Den Studieninhalten mangelte es an Anwendbarkeit und Nützlichkeit. Seine einzige Option bestand darin, die Handbücher durchzuarbeiten.
„Von Natur aus Multinational„
Mit diesem selbsterworbenen Wissen begann Leopold, Anwendungen für Branchen wie die Fertigungswirtschaft, das Marketing und den Finanzbereich zu programmieren. Auf Reisen um die Welt schloss er enge Freundschaften mit vielen gleichgesinnten Programmierern. 1995 tat Leopold sich mit seinem Kindheitsfreund Andrei zusammen, um CreamByte zu gründen. Sie stellten Programmierer aus Europa, Amerika und Asien ein. Mit seinem Wachstum erwarb CreamByte sich den Ruf, Probleme innovativ zu lösen und Aufgaben schnell und effizient zu erledigen. CreamByte ist nun auf Workflowverwaltung, Automatisierung und Beratertätigkeit spezialisiert.
Eierköpfe in @ktion:
„Besser als die Leute, die Ihnen sagen, dass sie die besten sind.„
Jedes Unternehmen trifft auf Projekte, die es nicht auf seine herkömmliche firmentypische Weise bewältigen kann. Diese besonderen Projekte sind entscheidend für den Unternehmenserfolg, erfordern aber Ressourcen, die über das hinausgehen, was hauseigene Abteilungen zuteilen können, um Fristen einzuhalten und die Konzeptintegrität zu wahren. Für diese besonderen Projekte ist CreamByte die beste Option. Zusätzlich dazu, dass CreamByte Unternehmen hilft, ihre Prozesse zu optimieren, ist es im Beratungssektor tätig, wo es ausfallzeitfreie Anlagenverlegungen leitet, das grenzübergreifende Betriebsmittelmanagement verbessert und Strategien für das Unternehmenswachstum entwirft. Wenn große internationale Hersteller ihre Marketingmaßnahmen und anderen Ländern präzise festlegen müssen, vertrauen sie diese Aufgabe CreamByte an.
„Wenn Sie es nicht selbst durchlebt haben,
dann ist alles andere eine nachträgliche Schätzung.„
Eine Erfolgsbilanz zählt. CreamByte begann in der Frühzeit der Anwendung von Digitaltechnologie im produzierenden Sektor. Dadurch wurde es zum Experten für sämtliche Weiterentwicklungen bis in die Gegenwart, was es ihm ermöglicht, Projekte von Grund auf zu entwickeln, ohne von Dritten abhängig zu sein. Jeder kann lernen, doch um Wissen in einen nutzbringenden Wert mit außergewöhnlichen Ergebnissen zu verwandeln, ist Erfahrung notwendig.